Skigebiet Schnalstaler Gletscher
Höchster Punkt: | 3.212 m | Kabinenbahnen: | 2 |
Tiefster Punkt: | 2.011 m | Pisten insgesamt: | 42 km |
Höhe Skiort: | 1.700 m |
Pisten:
|
10 km |
Lifte insgesamt: | 13 |
Pisten:
|
18 km |
Schlepplifte: | 6 |
Pisten:
|
14 km |
Sessellifte: | 5 |
Skigebiet Schnalstaler Gletscher
Genussskifahrer fühlen sich vor allem auf den weiten Gletscherpisten mit leichtem und mittlerem Schwierigkeitsgrad wohl. Schön viel Gletschersonne bekommen die Hänge bei der Hintereis-Sesselbahn ab und abwechslungsreich sind die roten Pisten bei der Lazaunhütte, die sich idyllisch durch den Wald schlängeln. Könner finden vor allem auf den schwarzen Pisten unterhalb der Gletscherseelifte ihre Herausforderung. Die ganz kleinen Pistenfahrer werden hingegen in Tiroli’s Kinderland neben der Talstation der Gletscherbahn mit Zauberteppichen und Skikarussell behutsam an das Skifahren herangeführt. Zum Nachtskilaufen stehen hier auch zwei Flutlichtpisten zur Wahl. Ein Highlight und die Krönung des Skitages ist die 8 km lange Talabfahrt bis hinunter nach Kurzras. Wer kein Fan der klassischen Abfahrten auf der Piste ist, der begibt sich ins freie Gelände. In Kurzras werden entsprechende Freeride-Kurse angeboten. Unweit der Talstation der Gletscherbahn befindet sich zudem der neu konzipierte Funpark Val Senales. Er richtet sich an Freestyle-Einsteiger und überzeugt mit einem abwechslungsreichen Setup aus Boxen und Kickern.
Der Gletscher ist auch ein beliebtes Trainingsareal für internationale Ski- und Langlauf-Nationalmannschaften. Die Bedingungen für ein effektives Höhentraining sind hier ideal und so wird schon ab September die Grawand-Piste zu Rennstrecken, die mit blauen und roten Toren gespickt ist. Auf dem Trainingsgelände werden rund 40 verschiedene Streckenverläufe angeboten, und seit 2015 gibt es sogar einen Verleihservice für Torstangen und Bohrmaschinen.
Ein Ausflugstipp für Skitourengeher ist die Ötzi Glacier Tour. Die hochalpine Gletschertour startet an der Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn und führt über den Hochjochferner (also den Schnalstaler Gletscher) bis zum Tisenjoch auf 3.212 m, wo auch die berühmte Mumie des Ötzi gefunden wurde. Hier steht sogar ein Gedenkstein für den "Uomo del Similaun". Die 7- bis 8-stündige Rundwanderung ist ab dem Frühjahr auch für Wanderer eine attraktive Route.
Verhaltensregeln auf Skipisten in Italien
Um die Sicherheit auf den Skipisten in Italien gewährleisten zu können, treten ab 2022 neue Sicherheitsregelungen in Kraft. Für das Nutzen der Skigebiete muss jeder über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden gegenüber Dritten abdeckt. Diese soll auch vor Ort für einzelne Tage abgeschlossen werden können. Alkoholisiertes Skifahren ist untersagt und wird mit hohen Geldbußen bestraft, wobei maximal 0,5 mg Alkohol pro Liter Blut zulässig sind. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, gilt zudem für alle Minderjährigen beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln eine Helmpflicht.Après-Ski Vernagt
Vernagt und das Schnalstal bieten Ihnen die perfekte Umgebung für einen abwechslungsreichen Urlaub. Den Skitag können Sie bei einem guten Essen in einem der Restaurants des Ortes ausklingen lassen. Ein umfangreiches Après-Ski-Angebot finden Sie im benachbarten Kurzras – etwa im Bussl oder in der Gletscherbar. Abends trifft man sich dort noch auf einen Drink in Leo's Pub oder in der Platzl-Bar.Wer ein aktives Freizeitprogramm vorzieht, der kann das Schnalstal mit seinen urigen Dörfern auf vier Winterwanderwegen oder bei einer Schneeschuhwanderung erkunden. Sie können aber auch einen Spaziergang durch das Klosterdorf Karthaus unternehmen und auf den Spuren des früheren Klosters Allerengelberg wandeln. In der Sportzone "Texel" tummeln sich im Winter Eisläufer auf dem Natureisplatz mit Flutlichtanlage. Rasanter geht es auf der 3 km langen Rodelbahn im Skigebiet zu, deren Start Sie bequem mit dem Sessellift erreichen. Wer es entspannter mag, der lässt den Tag im Olympia-Hallenbad von Kurzras ausklingen. Es bietet neben einem Sportbecken auch einen Sauna- und Massagebereich sowie ein Dampfbad. Größere Badelandschaften sind vom Schnalstal aus schnell mit dem Auto zu erreichen: das Erlebnisbad Naturns etwa, das AquaForum Latsch oder die Therme Meran.
Wer sein Freizeitprogramm im Urlaub kulturell gestalten möchte, der findet im Schnalstal ebenfalls einige Möglichkeiten. Im ArcheoParc Schnals können Sie Interessantes über Ötzi erfahren, dessen Mumie 1991 unweit des Schnalstaler Gletschers gefunden wurde. Eine Ausstellung zum Thema Ötzi und zum Thema Gletscher finden Sie auch in der Bergstation der Gletscherbahn. Wer Ötzi "persönlich" begegnen möchte, der kann natürlich auch einen Ausflug ins etwa 62 km entfernte Bozen unternehmen, wo der "Mann aus dem Eis" im Archäologiemuseum zu sehen ist.
Snowpark: Funpark Val Senales Vernagt
Unweit der Talstation der Schnalstaler Gletscherbahn und gleich neben dem Glockenlift befindet sich der Funpark Val Senales. Der Snowpark wurde vor allem für Freestyle-Einsteiger konzipiert und bietet somit Kindern und Anfängern den perfekten Einstieg in die Welt des Shreddens: Der Park bietet eine speziell für Freestyle- und Snowboard-Einsteiger konzipierte Easy-Line. Auf einer Länge von ca. 360 m verteilen sich verschiedene Boxen von Rainbow- über Wellen- bis Streat-Down-Box sowie zwei Streat-Boxen, die ein vielseitiges Setup ergeben. Dazu kommen sechs Kicker mit bis zu 2 m Tablehöhe, die Sprünge bis zu 3 m ermöglichen.
Das Skigebiet Schnalstaler Gletscher ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Italien