Skigebiet Oberfrauenwald
Höchster Punkt: | 948 m | Kabinenbahnen: | 0 |
Tiefster Punkt: | 650 m | Pisten insgesamt: | 1,4 km |
Höhe Skiort: | 573 m |
Pisten:
|
0 km |
Lifte insgesamt: | 3 |
Pisten:
|
1,4 km |
Schlepplifte: | 3 |
Pisten:
|
0 km |
Sessellifte: | 0 | Skirouten: | 0 km |
Skigebiet Oberfrauenwald
Après-Ski Waldkirchen
Das Après-Ski in Waldkirchen konzentriert sich auf das Natur- und Sporterlebnis. So gibt es beispielsweise in der Karoli-Eissporthalle (60 x 30 m) und am Stausee Erlauzwiesel die Möglichkeit zum Eislaufen und Eisstockschießen, und einige recht weitläufige Wanderwege ziehen sich durch die Wälder und Anhöhen rund um den Ort. Zum Rodelvergnügen geht es am besten gleich nach dem Skifahren an den Dickenbüchl-Lift in Oberfrauenwald. Für schlechtes Wetter und alle Wasserratten bietet der Karoli-Badepark eine willkommene Abwechslung zum Wintersport-Tag. Hier kann man sich in der Sauna oder bei Massagen erholen. Auch eine Tennis- und Squashhalle, Ausflüge in der Pferdekutsche oder gesellige Kegelabende hat Waldkirchen im Angebot – die Möglichkeiten sind wirklich vielseitig.Wer sich nach dem Skifahren lieber in der Stadt umsehen möchte, der findet nicht nur einen wunderschönen historischen Stadtkern, sondern auch nette Cafés zur nachmittäglichen Einkehr sowie eine außergewöhnliche Shoppingmöglichkeit im Modehaus Garhammer. Kulturell Interessierte sollten Ihren Stadtbummel mit einem Besuch im Museum "Goldener Steig" garnieren.
Zum Abendessen lässt man es sich in den guten Stuben auf urtümliche Weise schmecken. Typisch für die regionale Küche im Dreiländereck ist die Fusion aus bayerischer, böhmischer und österreichischer Küche. Ein Absacker in einer gemütlichen Kneipe und ein Spaziergang durch die historischen Gassen runden den Abend in Waldkirchen ab.
Snowpark: Snowpark Waldkirchen
Der Snowpark Oberfrauenwald liegt im oberen Teil der Hauptabfahrt und ist über den Schlepplift erreichbar. Es gibt zwei Lines, die zwischen den Bäumen hindurchführen und mit mehreren tiefen Bodenwellen ausgestattet sind. Vom Schwierigkeitsgrad ähneln sie eher einer Boardercross-Strecke oder einer Funslope, was den Vorteil hat, dass auch Anfänger hier ihren Spaß haben werden. Durch den nicht hohen Anspruch können sich vor allem Neulinge des Funpark-Fahrens hier an den Schneehindernissen üben. Wagemutige können vor allem auf der steileren Trasse schön Schwung holen, um kleine Sprünge zu vollführen. Insgesamt misst der Park 400 m, wobei eine der beiden Trassen mit einem Kicker bestückt ist. Da alle Hindernisse und Bodenwellen aus Schnee erbaut sind, gilt der Parcours als Naturpark.
Das Skigebiet Oberfrauenwald ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Deutschland